Direkt zum Hauptbereich

Posts

Neuster Beitrag

Kein Ende

  Das Leben ist ein Weg. Eine Route über hohe Berge, tiefe Täler und reißende Strömungen. Zum glück müssen wir diese Strecke nicht alleine laufen. Wir haben Freunde, Familie und diese ganz besonderen Menschen.  Jeder Freund hat einen Platz in unserem Herzen, jeder von Ihnen ist ein Teil von uns. Oder wie Aristoteles schon gesagt hat: Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.  Doch was passiert wenn wir Freunde verlieren, wenn sich unsere Wege trennen. Nehmen sie dann ein Stück von uns mit? Jeder von uns hat irgendwo auf der Reise schon Menschen zurück gelassen. Ob man sich jetzt gestritten hat oder sich einfach auseinander gelebt hat, spielt dabei keine Rolle. Es ist traurig. Es ist immer traurig wenn was endet, aber ein Ende bedeutet ein neuer Anfang und das ist immer fröhlich. Solche Mantras widerholt man dann ständig in seinem Kopf. Man versucht sich noch sicherer zu machen, seine Taten noch stärker zu legitimieren. Das hilft auch, allerdings kann man nicht ve...
Letzte Posts

Nichts tun

 Ja...nichts tun...aber so richtig. Also Ich mein wirklich nichts tun. Einfach rumliegen, nicht durch Instagram scrollen, nicht Spotify leer hören und auch nicht alle 3 Minuten in den Kühlschrank gucken.        Einfach Nichts... Nichts tun ist meistens (fast immer) mit Langeweile verbunden. Ughh Laaanngeeeweilee, Sie fühlt sich an wie ein Fluch. Allerdings ist Langeweile wichtig. In der Zeit wo unser Kopf absolut leer ist, haben wir Platz für neue Ideen...     Ist nichts tun nötig um die besten Ideen zu finden? Na klar, nichts tun ist super Ö...d...e...aber manchmal weiß man nicht was man machen soll und wenn man dann schon diesen Hänger hat. Ich glaub so gut wie alle greifen dann zum Handy, irgendwie bekommt man ja die nächsten Stunden rum. Aber ist es dann nicht attraktiver einfach nichts zu machen. Das zieht sich vermutlich total in die Länge, jedoch kommt man immer mit neuen Ideen raus.      Also, das nächste Mal einfach alles abscha...

acoustic cover

 Ich bin der Meinung, dass es zwei unterschiedliche Arten von Menschen gibt. Die Einen achten bei  der Musik auf den Sound, den Rhythmus, die Töne... Die Anderen hören auf den Text.  Es ist kein Geheimnis, der Text setzt den Ton eines Liedes und die Melodie unterstützt es. Doch find Ich es am schönsten, wenn die Texte von Pop Liedern in ruhige Melodien eingeflochten werden.... dann spürt man die Magie von einem  acoustic Cover. Generell bei Musik gibt es immer einen Fokus. Einen Fokus der vom Künstler in die eine oder in die andere Richtung geschoben wird. Soll das Lied eher eine komplexe Melodie haben und dafür einen simplen Text, oder andersherum. Natürlich gibt es auch Lieder die beides schaffen, andernfalls auch Lieder die nichts dergleichen schaffen :). Acoustic Covers auf der anderen Seite schaffen beides. Man kann sich auf den Text konzentrieren während die sanften Klänge das Bild rund machen.  Ich weiß noch ganz genau  wie Ich das erste Mal ein acou...

Muss es immer im Sturm enden?

 X. Mir wurde mal die Freundschaft als ein X erklärt. Jeder einzeln läuft auf seiner eigenen Bahn, bis diese sich mit einander kreuzen. Irgendwann, nach hundert Tagen, oder 6 Jahren trennen sie sich wieder. Jeder geht weiter seinen eigenen Weg, folgt seiner Linie. Das Konzept der Freundschaft begleitet uns ein ganzes Leben lang, doch wechselt es ständig sein Gesicht. Wie so ein Wandel abläuft ist immer unterschiedlich. Doch hat sich irgendwie der Glaube eingebrannt, dass es immer in einem Knall enden muss.  Muss es wirklich immer in einem Sturm enden? Ich sage Nein!  Wir sind im stetigen Wandel (gerade jetzt) und dann liegt es auch auf der Hand, dass nicht Jeder diese Reise mit uns beschreitet. Manchmal wächst man zusammen und mit manchen wächst man auseinander. Vielleicht merkt man auch, dass ein Freund nur eine Fessel für dich ist. Manchmal muss man es sich einfach eingestehen und die Taue kappen. Nicht jedes Wrack sollte gerettet werden. Wenn man über den Punkt hinaus ...

FOMO

Stell dir vor, Samstagabend, nach einer anstrengenden Woche liegst du endlich wieder im Bett. Denn heute hast du dir vorgenommen früher ins Bett zu gehen. Tief in deiner Decke versunken blätterst du auf die nächste Seite von dem Buch welches seit Monaten auf deinem Nachttisch liegt.  Plötzlich vibriert dein Handy, ein Freund hat dir einen Film geschickt. Du machst den großen Fehler und drückst auf Play. Du siehst alle deine Freunde, mindesten 10 Mitschüler. Allesamt tanzen Sie, trinken Sie, haben sie Spaß. In dem Moment trifft dich ein Tsunami an FOMO. Du fühlst dich alleine, wertlos und schlecht. F ear o f m issing o ut, Fomo, die Angst etwas zu verpassen, kein Teil von Etwas zu sein. Diese Angst ist schlichtweg angeboren und Keiner entkommt ihr. Der Unterschied liegt darin wie man damit umgeht. Doch wie kommt diese Angst jetzt eigentlich?  Die größte Quelle ist Social Media (wer hätte es gedacht). Es lenkt uns vom hier und jetzt ab. Es zwingt uns überall zugleich zu sein. A...

Der Tanz hinter dem Fenster

  Schon Mal nachts in die Küche geschlichen, um ein angenehmen Tee zu schlürfen? Gestern Abend habe ich genau das getan und während ich um 12 Uhr einen Minztee getrunken habe, schaute ich aus dem Fenster. Nicht auf Berge, nicht über Wiesen und auch nicht über das Meer. Sondern auf eine der schönsten und gleichzeitig interessantesten Aussichten die es gibt, Andere Wohnungen. Jedes Zimmer erzählt eine eigene Geschichte. Jedes Licht strahlt für dich. Und da war sie, eine Nachbarin. Noch nie mit ihr gesprochen, ich kenne nicht einmal ihren Namen. Allerdings zeigte sie mir etwas ganz persönliches, ihren Tanz. Ja, sie tanzte. Sie tanzte um 12 Uhr. Während sie die Waschmaschine ausräumte, bewegte sich ihr ganzer Körper zur Musik. Sie sah mich nicht. Sie war wie gefangen im Moment, in ihrem eigenen Tanz. Dann traf es mich wie ein Schlag, hatte sie mich auch schon einmal beobachtet?  Ich tanze auch von Zeit zu Zeit in der Küche, wer nicht?  Ganz ehrlich, es ist oft ein willkommene...